Die Familie Fill

Helmuth und Erich gründeten 1992 Fillarte und führen damit eine lange Tradition mit Leidenschaft und Können fort.

Helmuth Fill

Helmuth Fill – Der Perfektionist

Handwerker aus Leidenschaft – seit über drei Jahrzehnten im Dienst der Krippenkunst

Helmuth Fill, geboren 1963, ist gelernter Tischler und absolvierte die Holztechnikerschule in Rosenheim. 1992 entschied er sich – wie bereits sein Vater und Großvater, die beide Drechsler waren – dem Kunsthandwerk zu folgen.

Anfangs fertigte er Sockel, Konsolen und Kreuze, bevor er sich im Laufe der Jahre zunehmend auf die Herstellung von Krippenfiguren spezialisierte. Heute, mehr als drei Jahrzehnte später, gilt er als Meister seines Fachs.

Helmuth ist Perfektionist und Tüftler zugleich. Mit viel Geduld, handwerklichem Geschick und Beharrlichkeit hat er in den vergangenen 33 Jahren die Fill-Krippen geprägt und stetig weiterentwickelt.

Erich Fill – Der Macher

Mit handwerklicher Präzision zum Fundament jeder Krippenfigur

Erich Fill, geboren 1966, ist gelernter Tischler. Schon früh arbeitete er bei Fill Franz in der familieneigenen Drechslerei mit und sammelte dort wertvolle handwerkliche Erfahrung. Gemeinsam mit seinem Bruder Helmuth gründete er später Fillarte.

Sein Reich ist die Werkstatt – das Holz sein Element. Mit großer Sorgfalt und handwerklicher Präzision legt er den Grundstein für jede qualitativ hochwertige Krippenfigur. Ohne seine Arbeit am Ausgangsmaterial und in der Nachbearbeitung wäre die Detailtreue und Ausdruckskraft der Figuren nicht denkbar.

Erich Fill
Gertrud Fill

Gertrud – Die Fassmalerin

Feingefühl, Farbe und Tradition seit über drei Jahrzehnten

Gertrud wuchs in St. Christina im Grödnertal auf – als Tochter eines Fassmalers für das traditionelle Grödner Holzspielzeug. Inspiriert von diesem familiären Handwerk begann sie eine Lehre bei der renommierten Firma ANRI.

Seit der Gründung von Fillarte vor über 33 Jahren bemalt Gertrud unsere Figuren von Hand – mit großer Sorgfalt, künstlerischem Gespür und Liebe zum Detail. In unserer Werkstatt in Lajen verleiht sie jeder Figur ihren einzigartigen Ausdruck und eine unverwechselbare Farbgebung.

Das Herz von Fillarte

Tradition, Erfahrung und Verbundenheit

Unsere Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter stammen aus der unmittelbaren Umgebung – viele von ihnen kommen sogar zu Fuß zur Arbeit. Sie sind seit Jahrzehnten Teil unseres Teams und prägen Fillarte mit ihrem Können, ihrer Erfahrung und ihrer Treue.

Die meisten erlernten die Kunst der Fassmalerei und Vergoldung im Grödnertal, die jüngeren unter ihnen wurden in unserer eigenen Malerei bei Fillarte ausgebildet. Mit großer Hingabe leisten sie tagtäglich einen wertvollen Beitrag – sie sind das Herzstück unseres Betriebs.

Lajen – Unser Standort
Lajen – Unser Standort

Lajen ist ein malerisches Dorf im unteren Eisacktal, direkt am Eingang zum Grödner Tal gelegen. Durch die Nähe zu St. Ulrich in Gröden – einem Zentrum des Südtiroler Kunsthandwerks – spielt auch in Lajen das kunsthandwerkliche Schaffen seit jeher eine bedeutende Rolle.

Die lange Tradition der Holzverarbeitung und Krippenkunst ist hier tief verwurzelt – ein idealer Ort für Fillarte, um diese Kultur fortzuführen und weiterzuentwickeln.

Leidenschaft für Krippen
Leidenschaft für Krippen

Helmuth ist ein leidenschaftlicher Krippenmensch durch und durch. Mit viel Gespür und Kreativität entwickelt er neue Krippenfiguren und Tiere – stets durchdacht, detailreich und mit Blick für Ausdruck und Wirkung.

In enger Zusammenarbeit mit den Bildhauern Heinrich Perathoner und Albert Moroder gestaltet er Figuren so, dass sie sowohl einzeln als auch in Gruppen harmonisch in unterschiedlichen Szenen eingesetzt werden können.

Helmuth ist aktives Mitglied im Krippenverein Klausen (Südtirol) sowie im Krippenverein Mieders (Tirol) und lebt seine Begeisterung für die Krippenkunst nicht nur im eigenen Schaffen, sondern auch im Austausch mit Gleichgesinnten.