Fill Abendlandkrippe

Fill Abendlandkrippe

Alpenland Krippe

Morgenland Krippe

Morgenland Krippe

Fill Abendlandkrippe
Fill

FILLARTE – Die Krippenmanufaktur

Holzschnitzereien 100% in Südtirol hergestellt und von langjährigen Mitarbeitern handbemalt

Seit den 1930er Jahren widmet sich FILLARTE der Tradition des Kunsthandwerks. Helmuth Fill entdeckte in der Werkstatt seines Großvaters seine Leidenschaft für Krippenfiguren, wodurch die Krippenschnitzerei zum zentralen Bestandteil des Familienbetriebs wurde. Die Familie Fill ist eng mit dem Verband der Krippenfreunde verbunden, der sich der Pflege und Erhaltung des Krippenwesens verschrieben hat.

Durch unsere hauseigene Malerei gewährleisten wir beständige Qualität. Die Fill Abendlandkrippe hat sich inzwischen als Weihnachtskrippe für Liebhaber und Sammler etabliert. Ergänzt wird unser Sortiment durch die Bäuerliche Fill Alpenlandkrippe und die Orientalische Fill Morgenlandkrippe.

Zur Firmengeschichte

Unsere Krippenwelt

Leidenschaft für Krippen

Grödner Kunsthandwerk

Passion für authentisches Kunsthandwerk

Um 1600 begann im Grödnertal das Schnitzen von Gebrauchsgegenständen. Daraus entwickelte sich die Herstellung von Holzspielzeug, religiösen Figuren, Altären und Krippen.

Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in die Entstehung unserer handgefertigten Krippenfiguren geben, von der Auswahl des Holzes über das Schnitzen, Nachbearbeiten und Bemalen bis hin zu den Menschen, die hinter diesen Kunstwerken stehen.

Rohstoff Holz

Rohstoff Holz

Grundlage unserer Krippenfiguren

Holz ist die Grundlage unserer Krippenfiguren. Für das Schnitzen mit dem Pantographen verwenden wir ausschließlich Harthölzer wie Ahornholz oder Nussbaumholz. Das Nussbaumholz für unsere Pfeffermühlen stammt aus der Region und wird direkt von lokalen Bauern bezogen.

Holzverarbeitung

Holzverarbeitung

Zuschnitt der Stämme

Nach dem Zuschnitt der Stämme gelangen diese in unsere Trockenkammer. So stellen wir einen gleichmäßigen Farbton des Holzes sicher – eine wichtige Voraussetzung für die hohe Qualität und Ästhetik unserer Figuren. Anschließend wird das Holz für den Schnitzprozess vorbereitet.

Schnitzen

Schnitzen

Herstellung der Krippenfiguren

Die Krippenfiguren von Fillarte werden in Kleinserien im Grödnertal auf sogenannten Pantographen gefertigt. Dabei handelt es sich um spezielle Kopierfräsen, mit denen detailgetreu nach einem Bronzemodell geschnitzt wird.

Ein erfahrener Maschinen Schnitzer führt die Fräse von Hand über das Modell, wodurch die Form auf das eingespannten Holzstück übertragen wird. Auf diese Weise entstehen unsere Figuren und Tiere mit hoher Präzision und handwerklicher Sorgfalt.

Nacharbeiten

Nacharbeiten & Schleifen

Mit dem Schnitzmesser überschüssiges Holz abtragen.

Nach dem Schnitzen werden grobe Überstände mit dem Schnitzeisen entfernt. Die Oberflächen der Hirten und Tiere werden anschließend mit einer Bürste geschliffen, während feine Bereiche – etwa in Faltenwürfen oder unter Armen und Beinen – präzise mit dem Dremel bearbeitet werden.

Mit einer rundum glatten Oberfläche schaffen wir die ideale Grundlage für eine handwerklich hochwertige Bemalung mit Ölfarben.

Malerische Feinarbeit

Malerische Feinarbeit

Fassmaler und Vergolder

In der hauseigenen Fassmalerei von Fillarte bemalen, vergolden und beizen unser Mitarbeiter die Holzschnitzereien. Unter Leitung von Helmuths Frau Gertrud wird die gesamte Arbeit von Hand abgewickelt. Fassmaler und Vergolder sind in Südtirol eigene Lehrberufe. Diese hochwertige Handarbeit von ausgebildeten Fachkräften macht jede Figur zum Einzelstück.

Modellieren & Schnitzen

Modellieren & Schnitzen

Ein künstlerisches Auge und das handwerkliche Können

Die Schnitzereien entwirft Helmuth Fill selbst. Diese Entwürfe formen unsere Grödner Bildhauermeister & langjährige Partner zu Figuren aus Plastilin. Das Plastilinmodell festigt die Idee und dient gleichzeitig als Vorlage für das handgeschnitzte Holzmodell. Diese Holzfigur aus Zirbenholz wird anschließend in Bronze gegossen und als Vorlage zur Vervielfältigung verwendet.

Heinrich Perathoner

Bildhauer

Heinrich Perathoner

Heinrich Perathoner ist Bildhauermeister und war langjähriger Lehrer an der Bildhauerschule in St. Ulrich. Mit seinem Fachwissen und seiner künstlerischen Handschrift hat er einen Großteil unserer Krippenfiguren maßgeblich mitgestaltet.

Albert Moroder

Bildhauer

Albert Moroder

Albert Moroder ist Bildhauermeister aus St. Ulrich in Gröden und stammt aus einer traditionsreichen Bildhauerfamilie. Im Laufe der Jahre spezialisierte er sich auf das Schnitzen von Tieren und hat in diesem Bereich eine besondere Ausdruckskraft entwickelt. Ein Großteil unserer Tierfiguren wurde daher von ihm mitgestaltet und geprägt.

Salt'n Pepper

Hochwertige Gewürzmühlen aus Edelholz